Ein besonderer National Geographic Bildband mit über 200 atemberaubenden Fotos aus wilden Ozeanen rund um den Globus – und den Storys dahinter. Vom vielfach ausgezeichneten Fotograf Thomas Peschak, der bereits sein Leven lang die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens an und in den Ozeanen dokumentiert. Oft nur mit Schnorchelmaske und Kamera ausgerüstet, lichtet er Haie in fressender Raserei ab, weicht Krokodilen aus und verfolgt Riesenkrabben. Er zeigt die Pracht unberührter Meere, erzählt aber auch von den Schattenseiten des Klimawandels, der Verschmutzung und Überfischung dahinter.
Thomas P. Peschak ist ein Auftragsfotograf für das National Geographic-Magazin und ein National Geographic Explorer. Ursprünglich als Meeresbiologe ausgebildet, der sich auf Konflikte zwischen Mensch und Tier spezialisiert hat, wurde er zum Fotojournalisten für Wildtiere, nachdem er erkannte, dass er durch Fotos einen größeren Einfluss auf den Naturschutz haben kann als durch Statistiken. Er ist mehrfacher Gewinner des BBC Wildlife Photographer of the Year und des World Press Photo Award.
Münchner Merkur
“In insgesamt 7 Kapiteln beschreibt Thomas Peschak in unterhaltsamen wie drastiscen Worten und unglaublichen Fotos die Schönheit und Zerbrechlickeit eines Lebensraums (….). Eine anregende und zugleich ernüchternde Lektüre.”
Alles für die Frau
“Eine begeisternde Reise mit den Augen. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, wie schützenswert das Leben unter Wasser ist.”
Hörzu
“Die Bilder von Thomas Peschak zeigen die Ozeane, wie sie noch nie zu sehen waren.”
Laura
“Seine Bilder zeigen eindrucksvoll, wie schützenswert das Leben unter Wasser ist.”